Workshops

Die nächsten Termine und buchbare Angebote

Workshop »Energie sparen zu Hause«

in Leichter Sprache
Der Workshop bietet Gruppen von sechs bis zwölf Personen aus Wohn- und Betreuungseinrichtungen die Möglichkeit, sich über energiesparendes Verhalten im Alltag auszutauschen:

  • Wann verbrauche ich Strom?
  • Ist mein Strom-Verbrauch hoch oder niedrig?
  • Wie kann ich weniger Strom, Gas und Wasser verbrauchen?
  • Wie warm muss mein Zimmer sein?
  • Kann ich dabei Geld sparen?
  • Was können wir gemeinsam tun?

Der Workshop ist für zweieinhalb Stunden konzipiert, Ort und Zeit nach Vereinbarung. Kosten: 200 Euro. Für Fragen, Absprachen und Buchung wenden Sie sich bitte an Referentin Ingrid Olson per E-Mail oder telefonisch unter 030 29 34 13 28.

Workshop »Wohin mit unserem Müll?«

in Leichter Sprache
Das Team »unser Klima« schulte in den vergangenen 18 Monaten etwa 250 Menschen zu Ökologie und Umweltschutz. Die häufigsten Fragen betrafen die Alltagsthemen Mülltrennung und Müllvermeidung: Wie trennen wir den Müll in unserer Wohngemeinschaft? Welche Regeln haben wir? Lohnt sich das?
Deshalb haben wir ein weiteres Workshop-Angebot für Gruppen von sechs bis zwölf Personen konzipiert. Ein Workshop dauert etwa drei Stunden. Dieser findet bei Ihnen vor Ort unter den dann geltenden Schutz- und Hygieneregeln statt. Sie können sich als Verbund, Standort, WG oder mit BEW-Kund*innen bei uns anmelden per E-Mail oder telefonisch unter 030 29 34 13 28.
Die Workshops können immer dienstags oder mittwochs zwischen dem 9. Februar und dem 6. April stattfinden. Die Uhrzeit dürfen Sie zwischen 8 und 18 Uhr frei wählen.

Workshop-Reihe »unser Klima«

Wir bieten unsere Workshops für Gruppen von sechs bis 12 Personen an. Alle Workshops finden als Reihe an drei Tagen statt; zwischen den Terminen ist jeweils eine Woche Pause.

Das erwartet die Teilnehmer*innen im Workshop:

  • Was sind meine täglichen Gewohnheiten? Und was haben meine Gewohnheiten mit Klimaschutz zu tun?
  • Was bedeuten die Begriffe »Klimawandel« und »ökologischer Fußabdruck«?
  • Wir erläutern Beispiele für die 17 weltweiten Ziele für nachhaltige Entwicklung, darunter folgende Ziele: Keine Armut, kein Hunger, Bildung für alle, saubere Energie.
  • Wir diskutieren die Frage »Was ist fair?«.
  • Wir entwickeln persönliche Aktionspläne.

Die Workshops beziehen alle Teilnehmer*innen aktiv ein und regen zum Mitmachen an. Neben vielen Aha-Effekten wollen die Workshops auch Spaß machen und Ängste abbauen.
Nach etwa 6 Monaten kann in einem zweitägigen Praxis-Workshop ein Gemeinschaftsprojekt fortgeführt werden. Hierfür sammeln wir bereits Ideen und Interessen.

Übrigens: Die Workshop-Serie »unser Klima« wurde von der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales gemäß § 11 Abs. 1 BiUrlG als Bildungsveranstaltung anerkannt. Das bedeutet: Beschäftigte können eine bezahlte Freistellung für die Teilnahme beanspruchen.

Interesse?
Schreiben Sie uns! unser-klima@diereha.de
Wir freuen uns auf Sie!

Im Mai 2020 starteten unsere Workshops rund um Ökologie und Klimaschutz in leicht verständlicher Sprache, geleitet von unserer Referentin Ingrid Olson und Peer-Referentin Xenia Schipenko. Hier zu ihrem Erfahrungsbericht.

Abgeschlossen | ausgebucht

  • 27.4.2022 / Workshop »Nisthilfen für Wildbienen« – die reha e.v., BFB Pistoriusstraße
  • 16.3.2022 / Workshop »Upcycling« – die reha e.v., Haus der Materialisierung
  • 9.2.2022 / Workshop »Wohin mit unserem Müll?« – die reha e.v.
  • 12.1. / 19.1. / 26.1.2022 – die reha e.v., Seminaretage
  • 11.1. / 18.1. / 25.1.2022 – die reha e.v., Seminaretage
  • 1.12. / 8.12. / 15.12.2021 – die reha e.v., Seminaretage
  • 3.11. / 10.11. / 17.11.2021 – die reha e.v., Therapeutischer Verbund Weydemeyerstraße
  • 2.11. / 9.11. / 16.11.2021 – die reha e.v., Verbund Märkisch-Oderland
  • 29.9. / 6.10. / 13.10.2021 – die reha e.v., Seminaretage
  • 28.9. / 5.10. / 12.10.2021 – Stephanus Werkstätten
  • 31.8. / 7.9. / 14.9.2021 – Stephanus Werkstätten, Betriebsstätte Schönwalder Allee
  • 11.8. / 18.8. / 25.8.2021 – die reha e.v., Wohnheim Pistoriusstraße
  • 10.8. / 17.8. / 24.8.2021 – die reha e.v., Seminaretage
  • 23.6. / 30.6. / 7.7.2021 – faktura gGmbH
  • 22.6. / 29.6. / 6.7.2021 – faktura gGmbH

  • 23.9. / 30.9. / 7.10. / 13.10.2020 – die reha e.v., Beschäftigungs- und Förderbereich »Handschlag« Herzbergstraße
  • 4.9. / 11.9. / 18.9.2020 – die reha e.v., Verbund Marzahn-Hellersdorf, Freizeitcafé Helle 13
  • 2.9. / 9.9. / 16.9.2020 – die reha e.v., Therapeutischer Verbund Chausseestraße, faktura gGmbH, Begegnungsräume SK 16
  • 14.8. / 21.8. / 28.8.2020 – VIA Blumenfisch gGmbH, Schankhalle Pfefferberg
  • 10.8. / 17.8. / 1.7. 2020 – VIA Blumenfisch gGmbH, Schankhalle Pfefferberg
  • 17.6. / 24.8. / 1.7.2020 – faktura gGmbH, Seminaretage
  • 18.5. / 25.5. / 6.6.2020 – die reha e.v., Wohnheim Pistoriusstraße, Seminaretage
  • 5.5. / 12.5. / 19.5.2020 – die reha e.v., Verbund Mitte, Seminaretage